Datenschutzinformation
Kita “Am Salbker See” gGmbH
Verantwortliche Stelle
Kita „Am Salbker See“ gGmbH
Am Unterhorstweg 28
39122 Magdeburg
Gesetzlicher Vertreter: Ute Brusinski
Datenschutzbeauftragter
Metzeler-
Halberstädter Straße 90
39112 Magdeburg
Gesetzlicher Vertreter: Christian Metzeler
Datum der letzten Aktualisierung: 01.02.2023
Datenschutzinformation
bzgl. unserer Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 2
1. Einleitung 2
2. Angaben zum Verantwortlichen 2
3. Datenschutzbeauftragter 3
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung 3
5. Herkunft der Daten 3
6. Kategorien personenbezogener Daten 3
7. Empfänger der Daten 4
8. Sicherheit und Schutz Ihrer Daten 5
9. Dauer der Datenspeicherung 5
10. Besondere Verarbeitungen 5
10. Übermittlung in Drittstaaten 7
11. Betroffenenrechte 7
1. Einleitung
Gemäß den Vorgaben des Art. 13 DSGVO informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen, personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte, wenn Sie unsere Website besuchen bzw. mit ihrer Nutzung zusammenhängende Dienstleistungen. Welche Daten wir im Einzelnen verarbeiten, richtet sich damit auch nach den von Ihnen angeforderten Leistungen.
2. Angaben zum Verantwortlichen
Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist:
Kita „Am Salbker See“ gGmbH
Am Unterhorstweg 28
39122 Magdeburg
Gesetzlicher Vertreter: Ute Brusinski
E-
Telefon: +49 391 4016115
3. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, sowie intern einen Datenschutzkoordinator ernannt, der die Anfragen Betroffener bearbeitet. Sie erreichen ihn unter datenschutz@am-
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wenn wir in einer Vertragsbeziehung zueinander stehen oder diese angebahnt wird. Die Verarbeitung geschieht im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-
Die Datenerhebung auf dieser Website erfolgt, um eine fehlerfreie Bereitstellung zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
5. Herkunft der Daten
Wir verarbeiten solche personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme mit uns bzw. der Begründung eines Vertragsverhältnisses zur Betreuung oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen zu diesem Zweck von Ihnen erhalten bzw. die Sie uns angeben.
Einige weitere Daten erfassen wir automatisch beim Besuch dieser Website.
6. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies sind allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens sein (Name, Anschrift, Kontaktdaten etc.) sowie ggf. weitere Daten sein, die Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.
● Kundendaten werden zur Durchführung und Betreuung des Vertragsverhältnisses oder dem vorvertraglichen Verhältnis sowie von Kontaktanfragen und zur Kommunikation auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe c) DSGVO erhoben.
● Beschäftigtendaten werden für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen gespeichert (Art. 88 DS-
● Bewerberdaten werden für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnissen gespeichert (Art. 88 DSGVO, § 26 BDSG). Unterlagen erfolgloser Bewerber*innen werden vier Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
● Telemetriedaten (Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL u.ä.) bei der Nutzung der Website. Wir anonymisieren hier die IP, womit die statistische Analyse nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann.
7. Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 4 dieser Information dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig bzw. für den ordentlichen Geschäftsbetrieb notwendig ist. Hierzu gehören insbesondere unsere Steuerberatung, der Betriebsarzt, das für das Hosting der Website zuständige Unternehmen und im Bedarfsfall eine anwaltliche Vertretung.
Sofern der Empfänger nicht selbst Verantwortlicher ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO weitergegeben und verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind vor allem Anbieter von Software wie Kundenmanagementsystemen oder ähnlicher Software.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind.
8. Sicherheit und Schutz Ihrer Daten
Die Verarbeitung Ihrer Daten schützen wir mit technischen und organisatorischen Maßnahmen nach dem Stand der Technik. Die Datenspeicherung erfolgt in speziell geschützten Systemen, deren Software von uns laufend aktuell gehalten wird.
Auf dieser Website schützen wir sie mit einer verschlüsselten Verbindung (SSL/TSL). Durch die Verschlüsselung können Daten während der Übermittlung nicht von Dritten mitgelesen werden.
9. Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe von gesetzlichen Vorgaben gelöscht. Wir löschen die Daten, sobald sie für den Verarbeitungszweck nicht mehr erforderlich sind, eine gegebene Einwilligung widerrufen wird oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Daten, die z. B. aus handels-
10. Besondere Verarbeitungen
10.1. Speicherung von Daten auf Ihrem Gerät
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies bzw. Local Storage nicht angeboten werden (technisch notwendige Cookies). Die Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ("essenziell") ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Soweit bei diesen Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen unsere Webseite und Angebote bereitzustellen sowie Cookies nach Ihren Präferenzen zu setzen.
Darüber hinaus setzen wir technisch nicht notwendige Cookies ein. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Cookies ist § 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Zur Einholung Ihrer Einwilligung setzen wir den Cookie-
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. transiente oder Sitzungs-
Folgende Cookies setzen wir auf unserer Webseite ein:
10.1. Google Maps
Wir nutzen über eine API den Kartendienst Google Maps der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-
Die Datenverarbeitung und -
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
10.2. Google reCaptcha
Wir nutzen über ein Widget den Dienst “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA kann überprüft werden, ob eine Dateneingabe wie in einem Kontaktformular durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus.
Die Datenverarbeitung und -
10.3. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit per Mitteilung an uns widerrufen und die Löschung verlangen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge oder gesetzliche Pflichten bleiben davon unberührt.
10.4. Gästebuch / Kommentarfunktion
Wenn Sie auf unserer Seite Kommentare hinterlassen, bspw. im Gästebuch, werden neben Ihrem Kommentar auch der Zeitpunkt, Ihre IP-
10.5. OS-
10.6. Schulengel Partnerprogramm
Wir nehmen am Schulengel-
Die Verarbeitung “Schulengel-
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Schulengel erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Schulengel:
https://www.schulengel.de/cms/impressum/datenschutz/
10.7. Amazon Smile Partnerprogramm
Wir nehmen am Amazon Smile EU-
Die Verarbeitung “Amazon-
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
https://smile.amazon.de/gp/chpf/about/ref=smi_se_rspo_laas_aas
10. Übermittlung in Drittstaaten
Mit Ausnahme der oben beschriebenen, bedarf keine unserer aktuell vorgenommenen Verarbeitungen einer Übermittlung in ein Drittland, d.h. in Länder außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum).
Sollten wir im Rahmen unserer IT-
11. Betroffenenrechte
Als von der Verarbeitung personenbezogener Daten Betroffener haben Sie folgende Rechte
-
-
-
-
-
-
-
-
Sie können sich weiterhin bei der Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-
Ausgefüllt/Aktualisiert für die Organisation:
Name: T. Brusinski
Funktion: Verwaltung
Email: admin@am-
Ort, Datum: Magdeburg, 01.02.2023